nach oben
Thomas Maulbetsch - Fachanwalt für Erbrecht in Obrigheim bei Mosbach

Aktuelles aus der Kanzlei

17.02.2018

Feststellungsklage ist möglich bei Streit zwischen Erben und Testamentsvollstrecker

Der Erbe und ein vom Erblasser eingesetzter Testamentsvollstrecker liegen in vielen Fällen im Streit über die Umsetzung von Anordnungen des Erblassers im Testament. Eine solche Fallgestaltung hatte das OLG Frankfurt mit Urteil vom 22.08.2017, Az.: 8 U 39/17, zu entscheiden. Dem lag folgend ... → mehr


05.02.2018

Eigenhändig geschriebene Vollmacht kann Vermächtnis sein

Ob eine Vollmacht als Vermächtnis und demnach als letztwillige Verfügung anzusehen ist, hatte das OLG Hamm mit Urteil vom 11.05.2017 – 10 U 64/16 –zu entscheiden. Dem Urteil lag folgende Fallgestaltung zugrunde: Die Erblasserin hatte in einem mit „Testament“ ü ... → mehr


23.01.2018

Abschichtung und Kosten der Grundbucheintragung

In vielen Fällen übertragen Miterben ihren Anteil an der Erbengemeinschaft auf andere Miterben. Eine kostengünstige Variante ist dabei die sog. Abschichtungsvereinbarung. Hierbei muss nur die Unterschrift der Beteiligten notariell beglaubigt werden, wenn sich ein G ... → mehr


05.01.2018

Umfang der Auskunftspflicht eines Vorsorgebevollmächtigten gegenüber den Erben des Vollmachtgebers bei notarieller Vollmacht und Bankvollmacht

Das OLG München hatte mit Berufungsurteil vom 06.12.2017, Az.: 7 U 1519/17, folgende Fallgestaltung zu entscheiden: Die im Jahre 2015 verstorbene Erblasserin hat im Jahre 2013 den Beklagten, der Mitglied der Erbengemeinschaft nach der Erblasserin ist, eine notarielle Vorsorgevollmacht und eine ... → mehr


21.12.2017

Befugnis des Nachlassgerichts zur Ernennung eines neuen Testamentsvollstreckers

Das OLG Hamburg hat mit Beschluss vom 08.02.2017, Az.: 2 W 91/15, den Fall zu entscheiden, dass der Erblasser und seine Ehefrau in einem Erbvertrag aus dem Jahre 1997 sich gegenseitig als befreite Vorerben und den Beteiligten zu 1., ihren Sohn, als Nacherben eingesetzt haben. Zugleich ordneten sie i ... → mehr


08.12.2017

Nachträglicher Vermögenserwerb nach Testamentserstellung und Erbeinsetzung

Der Bundesgerichtshof hatte mit Beschluss vom 12.07.2017, Az: IV ZB 15/16, folgende Fallgestaltung zu entscheiden: Die Erblasserin hatte in einem handschriftlichen Einzeltestament ihren gesamten Nachlass verteilt. Den weitaus größten Gegenstand, ihr Hausgrundstück, sollte ihrer Alle ... → mehr


30.11.2017

Kein Abzug von nach dem Erbfall auftretenden Gebäudeschäden als Nachlassverbindlichkeit

Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 26.07.2017, Az: II R 33/15, folgende Fallgestaltung entschieden: Der Erblasser, der von zwei Miterben beerbt worden ist, orderte kurz vor seinem Tod Heizöl mit schlechter Qualität. Dieses Heizöl gelangte dann in die Heizungsanlage und wurde ohne ... → mehr


19.11.2017

Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf künftiges Pflichtteilsrecht

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit vor kurzer Zeit veröffentlichtem Urteil vom 10.05.2017, Az.: II R 25/15 entschieden, dass die Steuer für die Abfindung, die ein zukünftiger gesetzlicher Erbe einem anderen gesetzlichen Erben für den Verzicht auf dessen zukünftigen Pflichttei ... → mehr


24.09.2017

FAERbR Thomas Maulbetsch abermals in der FOCUS-Liste als TOP-Anwalt im Erbrecht

Herr Fachanwalt für Erbrecht Thomas Maulbetsch ist im FOCUS-Sonderheft 10/2017 zum 5. Mal in Folge als einer von 76 TOP-Anwälten im Erbrecht in Deutschland ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung erhielt abermals ebenso sein Partner der Fachanwaltskanzlei für Erbrecht Roth & Maulb ... → mehr


19.08.2017

Keine Gerichtsgebühr für Negativauskunft des Nachlassgerichts

Eine Antragstellerin hatte bei einem Amtsgericht als Nachlassgericht um Mitteilung gebeten, ob es zu einem bestimmten Todesfall Nachlassvorgänge gäbe und sollte dies der Fall sein, um die Bekanntgabe der Namen und Anschriften der Erben.   Von der Nachlassabteilung erhielt die Antrag ... → mehr


Vereinbaren Sie hier Ihren Beratungstermin

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass per Internet / Formular keinerlei Rechtsberatung stattfinden kann.

*
*
*
*

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten entsprechend meiner Anfrage verarbeitet werden.


Kontakt
Ausgezeichnet durch:

Focus 2024Focus 2023Focus 2022WiWo 2019

Empfohlen durch:

WWF Christoffel Blindenmission Verband Wohneigentum e.V. Stiftung Childaid Network OM Deutschland GBA Ships Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V.
In Kooperation mit:

Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. Netzwerk Deutscher Testamentsvollstrecker e.V. Mediation im Erbrecht