nach oben
Thomas Maulbetsch - Fachanwalt für Erbrecht in Obrigheim bei Mosbach

Aktuelles aus der Kanzlei

Herr Fachanwalt für Erbrecht Thomas Maulbetsch ist wiederum im Sonderheft FOCUS-Spezial "RECHT & RAT" des Nachrichtenmagazin FOCUS vom September 2025 als einer von 89 TOP-Anwälten im Erbrecht ausgezeichnet worden. Herr Fachanwalt für Erbrecht Thomas Maulbetsch ist somit ... → mehr


Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 23.09.2024 – 33 Wx 325/23 – die folgende Fallgestaltung zu entscheiden: Der Erblasser war in dritter Ehe verheiratet und ist 2022 verstorben. Aus seiner ersten Ehe die Beteiligte zu 1, aus seiner zweiten Ehe der Beteiligte zu 2 he ... → mehr


Das Oberlandesgericht Zweibrücken hatte mit Beschluss vom 17.02.2025 – 8 W 11/24 – über die folgende Fallgestaltung zu entscheiden: Der 2022 verstorbene Erblasser hat die Beteiligten zu 2 - 5 zu gleichen Teilen als seine Miterben eingesetzt. Es gibt weiter noch Vermächtni ... → mehr


Das Landgericht Weiden hat mit Teilurteil vom 21.06.2024 – 11 U 108/23 – mit Teilurteil darüber zu entscheiden, ob die Überlassung eines Grundstücks durch die Erblasserin an ihre Alleinerbin im Jahre 1995 als gemischte Schenkung zu werten ist und ob dadurch die Frist des & ... → mehr


Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 31.07.2024 – II R 13/22 – die folgende Fallgestaltung abschließend zu beurteilen: Der Kläger wurde von seinem Großvater, der der Erblasser war, testamentarisch als Erbe zu ¼ eingesetzt. Zuvor hatte der Vater des Klägers ... → mehr


Das Oberlandesgericht Brandenburg hat mit Urteil vom 18.04.2024 – 5 U 188/22 – die folgende Fallgestaltung zu entscheiden: Die Klägerin macht gegen die Beklagte Ansprüche auf Grund eines Grundstücksüberlassungsvertrages geltend. Die Klägerin selbst ist die letzt ... → mehr


Das Oberlandesgericht Hamm hatte mit Beschluss vom 23.11.2023 – 15 W 231/23 – die folgende Fallgestaltung im Rahmen einer Testamentsvollstreckung zu entscheiden: Die Erblasserin hatte in einem Einzeltestament die W. GmbH als Alleinerbin benannt und die Beteiligte zur Testamentsvollstrec ... → mehr


Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte mit Beschluss vom 22.07.2024 – 14 W 50/24 (Wx) – den folgenden Sachverhalt im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens über die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit nach der Europäischen Erbrechtsverordnung, kurz EuErbVO ... → mehr


Der Erblasser und seine Ehefrau haben zunächst ein Ehegattentestament mit Datum vom 10.10.1993 errichtet, nach welchem im Falle ihres Todes der Sohn das Hausgrundstück vermacht bekommt und die Tochter das Barvermögen. Das Hausinventar soll bei den Kindern geteilt werden. Mit Datum vo ... → mehr


Vereinbaren Sie hier Ihren Beratungstermin

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass per Internet / Formular keinerlei Rechtsberatung stattfinden kann.

*
*
*
*

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten entsprechend meiner Anfrage verarbeitet werden.


Kontakt
Ausgezeichnet durch:

Focus 2025 Focus 2024 Focus 2023 Focus 2022 WiWo 2024

Empfohlen durch:

WWF Christoffel Blindenmission Verband Wohneigentum e.V. Stiftung Childaid Network OM Deutschland GBA Ships Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V.
In Kooperation mit:

Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. Netzwerk Deutscher Testamentsvollstrecker e.V. Mediation im Erbrecht