Aktuelles aus der Kanzlei
10.01.2023
Das Oberlandesgericht Brandenburg hat mit Beschluss vom 31.08.2022 – 3 W 55/22 - die folgende Fallgestaltung zu entscheiden.
Die Erblasserin verstarb verwitwet 2021 mit Hinterlassung von vier Kindern. Eines der Kinder beantragte einen Erbschein nach gesetzlicher Erbfolge, da kein Testament vo ...
→ mehr29.12.2022
Herr Fachanwalt für Erbrecht Thomas Maulbetsch ist wiederum im Sonderheft FOCUS-Spezial "RECHT & RAT" des Nachrichtenmagazin FOCUS vom September 2022 als einer von 89 TOP-Anwälten im Erbrecht ausgezeichnet worden.
Herr Fachanwalt für Erbrecht Thomas Maulbetsch ist somit ...
→ mehr14.12.2022
Der Bundesfinanzhof hatte mit Beschluss vom 28.07.2022 – II B 37/21 – einen Sachverhalt mit einer sog. Kettenschenkung zu entscheiden.
Der Kläger und Beschwerdegegner ist der Schwiegersohn des Beigeladenen. Mit notariellem Vertrag vom 26.05.2017 verschenkte der Beigeladene ein Grun ...
→ mehr26.11.2022
Das Landgericht Bochum hat mit Urteil vom 24.06.2022 – 5 O 41/22 – zu entscheiden, ob im Verlangen des Pflichtteils eine konkludente Ausschlagung eines Vermächtnisses des Berechtigten zu sehen ist.
Die Streitparteien sind Brüder. Der Beklagte wurde auf Grund notariellen Testam ...
→ mehr02.11.2022
Das Oberlandesgericht München hatte mit Urteil vom 08.07.2022 – 33 U 5525/21 – folgende Fallgestaltung zu entscheiden:
Die Kläger sind Brüder sowie Miterben zu je 1/3 nach dem 2017 verstorbenen Vater. Der Barnachlass wurde bereits unter ihnen aufgeteilt.
n Wohnungs ...
→ mehr03.10.2022
Der Erblasser E hatte in seinem handschriftlichen Einzeltestament das „vorhandene Bargeld“ als Vermächtnis vermacht. Es war jetzt streitig, was der Erblasser unter „vorhandenes Bargeld“ verstand. ...
→ mehr25.08.2022
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 29.06.2022 – IV ZR 110/21 – folgende wegweisendes Urteil erlassen:
Der Erblasser, welcher britischer Staatsangehöriger war, lebte bereits seit 1965 in Deutschland. Im Jahr 1974 adoptierte er den Kläger. Im notariellen Testament vom M&au ...
→ mehr26.07.2022
Das OLG Celle hatte mit Urteil vom 17.03.2022 – 6 U 63/21 – die folgende Fallgestaltung zu entscheiden:
Der Kläger wollte nach dem Tod seines Vaters, des Erblassers, feststellen lassen, dass sein Pflichtteil nicht durch letztwillige Verfügung des Vaters vom 17.03.2020 ...
→ mehr01.07.2022
Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluss vom 30.12.2021 – 55 VI 248/21 – die folgende Fallgestaltung zu entscheiden:
Ein Erblasser lebte seit Ende der 70er Jahre mit seiner nicht-ehelichen Lebensgefährtin zusammen. Im Jahre 2006 erlitt er einen Schlaganfall. Die Lebensgefährt ...
→ mehr15.06.2022
Das OLG Frankfurt a. M. hatte mit Urteil vom 08.12.2021 – 12 U 110/21 – folgenden Fall zu entscheiden:
Im Rahmen einer Pflichtteilsrechtgeltendmachung forderte der Beklagte ein notarielles Nachlassverzeichnis. In diesem Verzeichnis wurde ein zum Nachlass gehörendes Grundstück ...
→ mehr1-10 |
11-20 | |
21-30 | |
31-40 | |
41-50 | |
51-60 | |
61-70 | |
71-80 | |
81-90 | |
91-100 | |
101-110 |
Kontaktformular
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf oder hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer für einen Rückruf.
Kontakt